Back to Top
 
 

Soziale Dorfentwicklung beendet

06.04.2021 - Projekt der sozialen Dorfentwicklung abgeschlossen, Dorfentwicklungsplan in den Startlöchern

Das Projekt der sozialen Dorfentwicklung wurde im Rahmen der letzten Ratssitzung am 24.03. mit der Annahme des Endberichtes abgeschlossen - den Endbericht und die dazugehörigen Anlagen finden Sie im Anhang an diesen Text..
Im gleichen Zug wurde durch den Rat beschlossen, dass die bestehende Lenkungsgruppe auch für das jetzt kommende Dorfentwicklungsprogramm bestehen bleibt und somit bleiben wir mit unserem 1. Vorsitzenden - Michael Clement - weiterhin direkt am Ball.

Im Rahmen der letzten Lenkungsgruppentagung wurde der weitere zeitliche Verlauf des Dorfentwicklungsprogramms grob skizziert. Wenn der Auswahlprozess für das betreuende Büro abgeschlossen ist und sich die derzeitige Corona-Situation hoffentlich etwas aufgeklärt hat werden wir bald über weitere Schritte informieren können.

Sie haben Ideen für die Dorfentwicklung oder Interesse an der Mitarbeit im Rahmen bestehender Projekt zur Dorfentwicklung ? Sprechen Sie uns einfach an, gerne helfen wir Ihnen weiter - Ansprechpartner ist unser 1. Vorsitzender Michael Clement. Sie erreichen ihn telefonisch unter der 0172-4031964 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Der Abschlussbericht der sozialen Dorfentwicklung (anklicken öffnet eine druckbare pdf):

Bericht SoDe1

 

Bericht SoDe2

PRESSEMITTEILUNG zur Soziale Dorfentwicklung

31.08.2020 - Soziale Dorfentwicklung: Jugendworkshop am 8. September 2020 im JUZ Arpke

 

Neben der Online-Befragung für Jugendliche und junge Erwachsene, möchte die Stadt den Jugendlichen und jungen Erwachsenen weitere Möglichkeiten bieten, um sich aktiv in den Prozess der Sozialen Dorfentwicklung einzubringen und die Dörfer Immensen, Sievershausen und Arpke der Dorfregion Lebensort ISA mitzugestalten.

Daher findet am 8. September von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Jugend-Workshop am Innenhof des Jugendzentrums Arpke (Ahrbeke 4, 31275 Lehrte-Arpke) statt, zu dem die Stadt Lehrte alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 27 Jahren aus den drei Dörfern einlädt. Um die Dörfer für alle Altersklassen zukunftsfähig zu gestalten, sind die Ideen und Meinungen der jungen Menschen für die Entwicklung der Dörfer wichtig.

In dem Workshop haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen über ihre Dorfregion auszutauschen. Zudem werden die Ergebnisse der Online-Befragung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutiert und Projektideen (weiter)entwickelt. Der Jugend-Workshop bietet eine Plattform für alle, die etwas bewegen und verändern wollen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt! Selbstverständlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen berücksichtigt und eingehalten.

Aufgrund der Corona-Vorgaben bittet die Stadt aus organisatorischen Gründen um Anmeldung zum Jugend-Workshop bis zum 4. September unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Kapazitäten sind auf 30 Personen begrenzt. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei der Anmeldung.

Den Anmeldebogen findet Ihr hier*. Ein ausgedrucktes Exemplar des Anmeldebogens erhalten Sie bei gerne bei Herrn Kohring, unter 05132/505-178 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für Rückfragen steht Lisa Hitzmann vom Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, welches den Moderations- und Planungsprozess zur Sozialen Dorfentwicklung begleitet und den Jugend-Workshop organisiert, unter 0511/590974-30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

 

(anklicken der Bilder öffnet druckbare pdf Dateien)

 

  

 

PRESSEMITTEILUNG zur Sozialen Dorfentwicklung - Umfrage Jugendliche

23.05.2020 - Stadt Lehrte - PRESSEMITTEILUNG zur Sozialen Dorfentwicklung

 

Soziale Dorfentwicklung: Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Wo verbringen Jugendliche und junge Erwachsene in der Dorfregion mit den drei Lehrter Ortsteilen Immensen, Sievershausen und Arpke gerne ihre Freizeit? Wie möchten sie das Mobilitätsangebot in der Dorfregion verändern? Was gefällt ihnen am Leben in der Dorfregion und wie möchten sie die Dorfregion zukünftig gestalten? Diese und weitere Fragen stellt die Stadt Lehrte in gleich zwei Befragungen: Die eine Online-Umfrage richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die zweite Befragung richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren. Die Fragebögen sind zwar ähnlich konzipiert, richten sich aber individuell an die unterschiedlichen Altersgruppen.

Anlass der Befragung ist das Modellvorhaben der Sozialen Dorfentwicklung, in dem insbesondere das gesellschaftliche Miteinander und die Entwicklung des Dorflebens betrachtet werden. Bereits Anfang diesen Jahres bestand für alle die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Befragung ihre Vorstellungen und Projektideen einzubringen. Nun soll vertieft werden, wie junge Menschen in Immensen, Sievershausen und Arpke leben, womit sie zufrieden sind und was sie sich für ihre Zukunft in der Dorfregion wünschen.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können ab dem 25. Mai bis zum 21. Juni die Chance nutzen, an der öffentlich zugänglichen Befragung teilzunehmen und sich aktiv in den Gestaltungsprozess ihrer Heimat einzubringen.

Die Links zu den Umfragen:

Jugendliche von 13-17 Jahren [https://www.surveymonkey.de/r/sozDe-Jugend]

junge Erwachsene von 18-27 Jahren [https://www.surveymonkey.de/r/sozDe-jungeErw]

Darüber hinaus werden die bisher gesammelten Projekte in einer zurzeit laufenden Befragung bewertet. Ziel ist, dass sich möglichst viele Projektteams daraus gründen, um die Projekte in Zukunft umzusetzen. Die Befragung wird noch bis zum 7. Juni verlängert. Diese Befragung wird aufgrund der Corona-Lage als Ersatz für geplante Veranstaltungen durchgeführt.

Für das Projekt Soziale Dorfentwicklung sind Jarrit Kohring von der Stadt Lehrte und Lisa Hitzmann vom Planungsbüro KoRiS zuständig. Falls Sie keine Möglichkeit haben, Online an der Umfrage teilzunehmen oder anderweitige Fragen zum Projekt haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Hitzmann (0511/590974-30) oder Herrn Kohring (05132 505-178).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.