Back to Top
 
 

Jugendworkshop Juli 2022

20.06.2022 - Jugendworkshop

 

Um die Dörfer Immensen, Sievershausen und Arpke auch für Jugendliche und junge Erwachsene zukunftsgerecht zu gestalten, benötigen wir auch die Stimmen und Meinungen der jungen Menschen! Nachdem coronabedingt der Jugendworkshop im Winter leider nicht stattfinden konnte, möchten wir dies nun nachholen.  

Der Jugendworkshop findet statt

am 6. Juli von 17:30 bis 19:00 Uhr

Jugendtreff Arpke „Hinterhof“ (Ahrbeke 4, 31275 Lehrte-Arpke)

Für Verpflegung ist natürlich gesorgt.

Es wird insbesondere um folgende Themen gehen:

- Öffentliche Freiräume/Treffpunkte: Was fehlt in eurem Dorf an Freiräumen/Außenbereichen/Treffpunkten?

- Nachhaltigkeit: Wie stellt ihr euch ein nachhaltiges Dorfleben vor?

- Beteiligung: Wie möchtet ihr euch in die Dorfentwicklung einbringen

 

Natürlich können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch noch weitere Themen einbringen.

Bitte teilen Sie den angehängten Flyer großflächig in diversen Verteilern und Gruppen. Die Stadt Lehrte und wir werden zudem gezielt Verteiler ansprechen.

Gerne können die Jugendlichen sich im Vorfeld bei mir anmelden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), eine spontane Teilnahme ist aber ebenfalls möglich.

 

 Privater Kindertreff startet am 24. Januar 2022

Privater Kindertreff startet am 24. Januar 2022

 

Am 24. Januar öffnet der private Kindertreff in der Nachbarschaft des Kindergarten Immensen / Arpke I/II erstmalig seine Türen. Aufgrund der eingeschränkten Öffnungszeiten im Kindergarten durch die wegfallende Nachmittagsbetreuungszeit der Ganztagsgruppen in der Kita stehen viele Eltern vor einem großen Problem, diese geänderten Zeiten mit ihren Arbeitszeiten zu vereinbaren. In den letzten Tagen hat sich eine private Initiative um Christina Musiolek, Thomas Schediwy und Michael Clement gebildet, um für die betroffenen Eltern eine pragmatische und kurzfristige Lösung zu schaffen, die durch den Verein Gemeinsam für Immensen e.V. unterstützt wird. „Wir wollen den Eltern hier ganz unbürokratisch helfen, wissen aber, dass es sich nur um eine Notlösung handelt. Wir sehen hier die Verantwortlichen bei der Stadt Lehrte ganz klar in der Pflicht die Betreuungssituation im Kindergarten so schnell wie möglich wieder herzustellen.“ so Michael Clement, der 1. Vorsitzende des Vereins. Auch die komplette Schließung einer der bisherigen Ganztagsgruppen zum 01.03.2022 aufgrund der fehlenden Betreuungsmöglichkeiten in dem Kindergarten ist ein weiteres Thema, was aktuell zu Aufruhr bei den Eltern führt. Weiterhin erläutert er auch, dass die momentane Lösung zeitlich befristet ist bis zum 31. März diesen Jahres. „Wir wollen dann sehen wie sich die Situation im Kindergarten entwickelt hat, um ggf. über weiteren Schritte zu entscheiden.“ Führt Christina Musiolek zu den weiteren Planungen aus.

Der Elternbeirat des Kindergartens, vertreten durch Suela Widemann und Katharina Musiolek unterstützen das Projekt des privaten Kindertreffs, da es hier um eine Aktion von den Eltern für die Eltern geht, die darauf beruht, sich in einer Gemeinschaft gegenseitig um die Betreuung der Kinder zu kümmern. “Wir sind über die Initiative der Eltern begeistert und für diesen kurzfristigen Lösungsansatz der vielen Eltern die Betreuung erleichtern wird, überaus dankbar.” erläutert Katharina Musiolek. Herr Thomas Schediwy ergänzt in diesem Zusammenhang, dass diese Notfallbetreuung nur erforderlich wird, weil seitens der Stadt keine präventiven Maßnahmen erfolgt sind, die gegen diese seit langem bekannte Personalentwicklung wirkt.

 

Kindertreff

v.l.n.r.: Thomas Schediwy, Christina Musiolek, Katharina Musiolek, Michael Clement

Nachbarschaftshilfe auch bei uns

05.12.2021 - Nachbarschaftshilfe auch bei uns

Die Dorfregion Lebensort ISA ist Teil des niedersächsischen Modellvorhabens Soziale Dorfentwicklung. Eine Projektidee davon ist die Nachbarschaftshilfe für die Einwohner und Einwohnerinnen von Immensen, Sievershausen und Arpke.

Sie soll generationsübergreifend Unterstützung für Menschen bieten, die kurz­fristig Hilfe benötigen. Hierunter sind Alltagshilfen zu verstehen, wie z. B. Unter­stützung im Haushalt, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Behördengängen, Einkäufe erledigen, Hilfe im Garten z.B. nach Krankenhausaufenthalt usw...

Die Nachbarschaftshilfe hat nicht die Absicht, professionelle Pflegedienst­leistungen zu ersetzen oder in Konkurrenz zu Wirtschaftsunternehmen zu treten, die z.B. Gartenarbeit oder Mittagessen anbieten. Es geht um kurz­fristige, leistbare Hilfsangebote in einem begrenzten Zeitraum.

Zunächst soll es noch nicht darum gehen, die konkrete Ausgestaltung einer solchen Nachbarschaftshilfe festzulegen, sondern durch einen Fragebogen das grundsätzliche Interesse zu klären. Wir können nur helfen, wenn wir wissen, wer uns braucht und welche Art von Hilfe erforderlich oder gewünscht ist. Gleichzeitig interessiert uns, wer sich als Helfer im Rahmen einer solchen Initiative engagieren würde.

Wir möchten gern Hilfesuchende und Helfer zusammenbringen.

Den ausgefüllten Fragebogen stecken Sie bitte bis zum 28.02.2022 in die Box im Dorfladen Immensen, den Briefkasten am Gemeindebüro in Immensen, Sievershausen bzw. Arpke oder senden Sie ihn an die Mailadresse vom Verein „Gemeinsam-für Immensen e. V.“: info (et) gemeinsam-für-immensen.de.

Wünsche, Fragen und Anregungen können auch unter „Signal“ in der Gruppe „Nachbarschaftshilfe LISA“ geteilt werden. Hierzu bitte Kontakt aufnehmen mit Angelika Schroth-Dankert 0176 473 685 58 .

Wir bedanken uns vorab ganz herzlich für Ihre Mithilfe.

(anklicken des Bildes öffnet eindruckbares pdf)

hilfe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.